Mein Werkzeugkoffer als Coach – wie und womit ich arbeite
Sie fragen sich, was ich eigentlich als Coach so mache, damit Sie voller Vertrauen Ihr Wunschleben erreichen?
Die meisten Klienten möchten einfach ihr Ziel erreichen. Vielleicht gehören Sie ja zu der Gruppe, die es etwas genauer wissen möchte.
Ich stelle Ihnen einige meiner Methoden vor und gebe Ihnen einen Überblick über meine grundsätzliche Arbeitsweise:
Wir finden Ihre Träume, Ziele & Wünsche heraus oder überprüfen sie
Sollten unbewusste Blockaden im Weg stehen oder sog. „Glaubenssätze“, lösen wir diese auf ( z.B. durch wingwave) und machen den Weg frei
Wir stärken Ihre oft unbewussten Stärken aus Ihrer ganz eigenen „Schatzkiste“
Wir visualisieren Ihren Weg und Ihre Wünsche
Mit Dankbarkeit & guten Gefühlen bringen wir Ihre Veränderung in den Fluss
Sie erfahren wie Sie Ihre Wünsche & Träume im Alltag konkret & auf Dauer umsetzen
Selbstcoachingtools: Ihr Zauberkasten für zu Hause, damit Sie sich jederzeit selbst stärken und Ihr Ziel dauerhaft sichern.
Methoden:
Jeder Klient hat sehr unterschiedliche Ziele, Träume und braucht ganz einzigartige Hilfestellungen, die zu ihm/ihr passen. Bei mir finden Sie statt Schablonen und Patentlösungen Ihre ganz einzigartige Strategie, die Sie in Ihr persönliches Wunschleben führt.
Da Sie wahrscheinlich nicht alle Methoden im Detail kennen, verlinke ich im folgenden meine Lieblingsmethoden. So können Sie eine Idee bekommen, wie mit der Methode gearbeitet wird. Diese ergänze ich natürlich im jeweiligen Fall, wenn mir das erforderlich erscheint.
Systemisches Coaching: Darunter verstehe ich … Hier auf den Seiten der Systemischen Gesellschaft finden Sie mehr dazu.
Wingwave: Zu diesem Lieblingsthema von mir habe ich etwas mehr geschrieben – das finden Sie hier: Mehr zu Wingwave.
Lösungsfokussierter Ansatz von de Shazer: (https://de.wikipedia.org/wiki/Lösungsorientierte_Kurztherapie)
Herzintelligenz: (https://www.heartmathdeutschland.de/die-methode/)
NLP (Neurolinguistisches Programmieren): https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren
Achtsamkeitsübungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit_(mindfulness)
Aufstellungen (link: https://de.wikipedia.org/wiki/Systemaufstellung) sind eine gute Variante innere Bilder sicht- und fühlbar zu machen. Hierbei können Sie Strukturen erkennen und auch einen Impuls für Veränderung setzen.
Meine jahrzehntelange Erfahrung als Karrierecoach, Personalerin und Rechtsanwältin fließen selbstverständlich genauso in meine Methodenkenntnis mit ein, wie auch meine Hochsensibilität (link: https://de.wikipedia.org/wiki/Hochsensibilität) als Ausdruck meiner Persönlichkeit.
Das wissenschaftlich anerkannte Prinzip des EMDR (https://de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing ) findet bei meinen weiteren Tools Anwendung, die ich auch zum Selbstcoaching mitgebe. Es geht hier darum, dass die Gehirnhälften besser zusammenarbeiten, die sog. „bilaterale Hemisphärenstimulation“ (https://wingwave.com/coaching/methodenelemente/alternierendebilaterale-gehirnstimulation-wie-zb-emdr/ ).